EXHIBITION (UN)LIMITED
Ausstellungen fassen komplexe Inhalte in ein räumliches Gefüge, machen diese nicht nur visuell und räumlich, sondern auch atmosphärisch, körperlich und sinnlich für eine Öffentlichkeit erlebbar. Wie kann dies in einer Zeit, in der starke Beschränkungen zur Bewegung im öffentlichen Raum herrschen, dennoch stattfinden, ohne dass die klassischen Ausstellungsräume und -kontexte zur Verfügung stehen?
Ziel des Blockseminars ist es, ein alternatives Ausstellungskonzept für die Arbeiten der parallel entstehenden Semesterprojekte zu entwickeln und sie auch im physischen Raum erlebbar zu machen. In einer Zeit in der sich alle mehr und mehr in den digitalen Raum begeben, bleiben wir in diesem Seminar bewusst analog und entwickeln Ideen, die den unmittelbaren Austausch und das direkte Betrachten von künstlerischen Arbeiten unter den Gegebenheiten der aktuellen Zeit dennoch möglich machen. Dabei geht es darum, mit neuen räumlichen Kontexten und Formen des Austausches zu experimentieren und effektive Methoden zur Vermittlung der Inhalte unter Berücksichtigung der aktuellen Restriktionen zu entwickeln. Dabei hinterfragen wir klassische Ausstellungskontexte und Abläufe, sowie die Grenzen zwischen privatem und öffentlichem Raum, zwischen Exklusivität und Zugänglichkeit und finden neue Wege den Betrachter*innen die Arbeiten und Prozesse auch physisch zugänglich zu machen.
Wie flexibel kann ein Ausstellungsraum gedacht werden, welche Möglichkeitsräume ergeben sich unter den neuen Umständen und passt eine ganze Ausstellung gar in einen Briefumschlag?
Das Seminar findet als Ergänzung zum Entwurfsprojekt der Klasse Raumbezogenes Entwerfen und Ausstellungsgestaltung statt.
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen der physischen Präsenz wird das Seminar bis auf Weiteres digital absolviert.
Interesse an der Teilnahme, bitte bis zum 24.04. per Email an mail@juliavolkmar.de
Blockseminar
Julia Volkmar
Sommer 2020
Termine
05.06. Einführung
12.06. Analyse / Ideenfindung
13.06. Erste Konzeptansätze präsentieren
26.06. Ausformulieren der Ansätze
Überprüfen der Möglichkeiten
27.06. Finalisieren der Konzepte
Abschluss-Präsentation
jeweils 10 – 16 h
Credit Points
2
Kontakt
Julia Volkmar
→ mail@juliavolkmar.de
Entwurfsprojekt